Trendsetter Flachdachhaus: Fingerhut Haus „Malhela“ verkörpert modernes Wohnen

Klare Formen, großzügige Räume und nachhaltige Bauweise: Flachdachhäuser liegen im Trend, weil sie ein modernes Lebensgefühl ausdrücken. Mit dem Hausmodell „Malhela“ zeigt Fingerhut Haus, wie sich Architektur, Funktion und Energieeffizienz zu einem ganzheitlichen Konzept verbinden – und wie sich dieser Stil im Alltag bewährt.

Sponsored Post Kennzeichnung

Texte und Titelbild: Fingerhut Haus

„Flachdachhäuser spiegeln den Wandel im Wohnverhalten wider“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter der Fingerhut Haus GmbH. „Viele Menschen wünschen sich ein Haus, das schlicht und modern ist, dabei aber flexibel bleibt, wenig Energie verbraucht und sich an veränderte Lebenssituationen anpassen kann. Das Flachdach bietet dafür die ideale Grundlage.“

Frontansicht mit Eingang des im Bauhausstil errichteten Fingerhut Haus Malhela
Bild: Fingerhut Haus
Gartenansicht von Haus Malhela im Bauhausstil
Bild: Fingerhut Haus

Flachdach: Minimalistisches Design trifft Funktionalität

Ein Beispiel aus der Praxis verdeutlicht das Konzept: Eine vierköpfige Familie aus Luxemburg entschied sich für das Haus „Malhela“. Das Flachdach verleiht dem Objekt ein bauhausinspiriertes Erscheinungsbild mit klarer Linienführung. Das Haus fügt sich ideal in das Hanggrundstück ein und wurde mit einer weitläufigen Terrasse versehen, die einen idealen Ausblick bietet.

Zentraler Treffpunkt im Innern und Highlight des Erdgeschosses ist ein sehr großer, lichtdurchfluteter Wohn- und Essbereich mit offener Küche – realisiert auf 80,87 m². Zudem bietet diese Ebene Raum für ein abgetrenntes Büro, ein kleines Bad, einen Hauswirtschafts- und einen Abstellraum.

Dank des Flachdaches lassen sich auch die Räume im Obergeschoss optimal nutzen, ohne Dachschrägen, die die Raumhöhe einschränken würden. Zwei sehr große Kinderzimmer (jeweils knapp 20 m²), das Elternschlafzimmer, Ankleide und Bad, die im oberen Bereich liegen, profitieren von dieser Planung: Die Räume wirken größer, gleichmäßig proportioniert und lassen sich flexibel einrichten. Zudem hat hier ein zusätzlicher Hauswirtschaftsraum Platz. Die Raumausnutzung ist ideal gelungen.

Bild: Fingerhut Haus
Esszimmer mit Kamin und Zugang zur Terrasse
Bild: Fingerhut Haus
Eingang und Treppe im Haus Malhela
Bild: Fingerhut Haus
Schlafzimmer mit hohen Decken im Haus Malhela
Bild: Fingerhut Haus

Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen mit ThermLiving

Auch die Energieeffizienz spielt eine zentrale Rolle. In Kombination mit dem Therm-Living-Konzept von Fingerhut Haus entsteht eine Gebäudehülle, die Wärmeverluste minimiert und zugleich ein angenehmes Raumklima schafft. Hochwertige Dämmstoffe, diffusionsoffene Holzweichfaser-Verbundsysteme und geprüfte heimische Hölzer bilden dabei die Grundlage.

Das Haus „Malhela“ ist die Antwort auf moderne Lebensstile, steigende Nachhaltigkeitsanforderungen und den Wunsch nach flexiblem, zukunftsfähigem Wohnen.

Grundrisse Fingerhut-Haus Malhela

Grundriss Fingerhut Haus Mahela Erdgeschoss
Bild: Fingerhut Haus

Das Erdgeschoss verfügt über eine Wohnfläche von 131,05 m².

Das Obergeschoss verfügt über eine Wohnfläche von 95,57 m².

Grundriss Fingerhut Haus Mahela Obergeschoss
Bild: Fingerhut Haus

Bildergalerie

Hausdetails

  • Bauweise: Großwandelemente in Holztafelbauweise
  • Verwendung: Einfamilienhaus
  • Dachform: Flachdach
  • Ausbaustufe: Ausbauhaus, Fast Fertig, Schlüsselfertig, Schlüsselfertig Plus
  • Räume: 6
  • Wohnfläche gesamt: 226,62 m2
  • Preis: auf Anfrage
  • Hersteller:
    Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 46
    D-57520 Neunkhausen/WW.
  • Mehr Infos zum Haus

Start typing and press Enter to search