5 Hausbeispiele für Qualität im Doppelpack
Ob nebeneinander oder übereinander Schwörer-Doppelhäuser und -Zweifamilienhäuser sind eine clevere Wahl für modernes Wohnen. Warum die Wohnform immer beliebter wird? Die Hauskonzepte stellen eine echte Alternative zum freistehenden Einfamilienhaus dar, überzeugen mit individuellen Lösungen und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Entdecken Sie attraktive Beispiele von Schwörer-Doppel- und Zweifamilienhäusern für Familien und für private Investoren zur Vermietung.

Alle Fotos: SchwörerHaus
- Mit einer Doppelhaushälfte zum attraktiven Eigenheim im Ballungsgebiet
- In Qualität investieren lohnt sich
- Ein Doppelhaus verbindet Freunde: Geteilter Bauplatz, doppelte Freude
- Das Zweifamilienhaus – Kosten sparen dank Einliegerwohnung in Hanglage
- So wollen wir morgen wohnen: Mit FlyingSpace Raummodul zum Zweifamilienhaus





Erleben Sie die Vielfalt der Schwörer-Doppelhäuser.
Diese Vorteile sprechen für ein Schwörer Doppel- oder Zweifamilienhaus:
- Kosteneffizienz: Kleinere Grundstücke, geringerer Platzbedarf, günstiger als ein freistehendes Einfamilienhaus, da z.B. die Grundstückskosten ggf. geteilt werden können.
- Individuelle Planung: Freie Fassadengestaltung, vielfältige Fensterformate, große Auswahl an Formen mit unterschiedlichen Dachneigungen, Eindeckung immer mit echten Tonziegeln, individuelle Grundrissplanung.
- Flexibilität: Platz für eine Familie, für Generationenwohnen und zur Vermietung. Schwörer-Doppelhaushälften können an Bestandsgebäude angebaut werden.
- Nachhaltigkeit: Geringerer Flächenverbrauch, ökologische Holzfertigbauweise und energieeffiziente Haustechnik mit Schwörer-Frischluftheizung und kontrollierter Lüftung mit Wärmerückgewinnung.
- Privatsphäre: Ein eigenes Zuhause mit Garten und separaten Hauseingängen.
- Hohe Qualität und guter Schallschutz: Bei SchwörerHaus verfüget jede Doppelhaushälfte über eine eigene Außenwand! Nicht eine gemeinsame Gebäudewand.
Zwei- und Mehrfamilienhäuser verfügen über einen guten Schallschutz und werden unter anderem mit einer Schallschutzdecke ausgestattet - Hochwertige Ausstattung: viele Markenprodukte bereits im Standard und eine individuelle Bemusterung.
- Stauraum: Bei SchwörerHaus wird ein passgenauer Keller aus eigener Fertigung angeboten, bei kleinen Grundstücken aus Platzgründen von Vorteil.
- Kompetenz: SchwörerHaus verfügt über viel Erfahrung im Bau von Doppel- und Zweifamilienhäusern. Entdecken Sie viele gebaute Referenzen und Musterhäuser.
Mit einer Doppelhaushälfte zum attraktiven Eigenheim im Ballungsgebiet
Familie Tuncer hatte das Glück, im Raum Frankfurt noch einen Bauplatz zu finden. Auf dem schmalen Grundstück glänzt ihre Doppelhaushälfte mit ansprechendem Design, Individualität und viel Platz auf drei Geschossen.

Wenn Süreyya Tuncer von ihrer offenen Küche aus quer durch den großen Wohnraum in den Garten schaut, sieht sie stilvolle Loungemöbel unterm Sonnenschirm und die Hollywoodschaukel vor dem einladenden Grün der Hecke. Viele gesellige Stunden hat sie hier bereits mit ihrer Familie und Freunden verbracht.
„Dass die Nachbarn direkt nebenan wohnen, vergesse ich oft.“, sagt sie. „Wir haben uns hier trotz sehr dichter Bauweise etwas Privates ganz nach unseren Wünschen geschaffen.“



Das Ehepaar hat für sich, die Teenagertochter und das Baby am Wohnort der Familie nahe Frankfurt den Traum von den eigenen vier Wänden in einer Doppelhaushälfte von SchwörerHaus verwirklicht. „Wir hatten wahnsinniges Glück. Im Dunstkreis von Frankfurt muss man froh sein, überhaupt einen Bauplatz zu finden“, erklärt der Bauherr. Er arbeitet beim Flughafen, seine Frau ist Produktmanagerin bei einem großen Lebensmittelhersteller. Ins weitere Umland zu ziehen oder gar in eine andere Region kam nicht in Frage. Mit ihrer Entscheidung für ein Doppelhaus liegt die Familie im Trend.
Das Wohnen in einem Doppelhaus ist eine echte Alternative zum freistehenden Einfamilienhaus, können Süreyya und Ramazan Tuncer bestätigen. Hochwertige Architektur, individuelles Wohnen, Privatsphäre, viel Freiraum und ein eigener Garten – all das ist in einer Doppelhaushälfte möglich. Zugute kommt der Familie auch das durchdachte Schallschutzkonzept von SchwörerHaus, das eine spezielle Massivbauplatte in der Außenwand sowie sehr gut gedämmte Fenster und eine gedämmte Gebäudetrennwand zum Nachbarn, plus ein entkoppeltes Schall- und Brandschutzkonzept beinhaltet. „Wenn die Türen zu sind, ist von draußen nichts mehr zu hören und auch drinnen können wir den Aktivitäten der Kinder gegenüber gelassen bleiben“, sagt die Bauherrin.
In Qualität investieren lohnt sich
Familie Steinbrenner vermietet ein neu gebautes Doppelhaus im Raum Berlin. Die privaten Investoren wissen: Es erhöht den Mietzins, wenn sie ein solides Holz- Fertighaus mit hochwertiger Innenausstattung und wenig Energiekosten anbieten. Deshalb haben sie sich für SchwörerHaus als Baupartner entschieden.

Das zweigeschossige Doppelhaus auf Bodenplatte und mit einem ausgebauten Studiobereich im Dachgeschoss ist ein Effizienzhaus 55 EE mit sehr geringem Energieverbrauch. Farbakzente an der Putzfassade verleihen dem Satteldach-Klassiker eine individuelle Note. Vom Raumprogramm her sind die Doppelhaushälften so ausgelegt, dass sie für Paare passen, die zuhause arbeiten, oder für Familien mit zwei bis drei Kindern.


Hier geben sie wertvolle Tipps für die Vermietung
Warum haben Sie sich für SchwörerHaus als Baupartner für Ihr Doppelhaus entschieden?
Mathias Steinbrenner: Uns ist das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis bei Schwörer aufgefallen. Die qualitätvolle Bauweise hat uns beeindruckt – etwa die Dämmung im Gefach anstatt außen aufgebracht, der durchdachte Aufbau der Geschossdecke mit den guten Schalldämmwerten. Und der Kundendienst sowie der Modernisierungsservice sind aus unserer Sicht ein großer Vorteil.
Welche Tipps würden Sie anderen privaten Investoren für einen Neubau mit auf den Weg geben?
Mathias Steinbrenner: Agieren Sie bei jeder Bau-Investition so, als ob Sie für sich selbst bauen. Achten Sie auf Qualität. Sparsamkeit an der falschen Stelle fällt Ihnen irgendwann auf die Füße. Langfristig betrachtet, zahlt sich ein solides Haus zur Vermietung immer aus: Sie erhalten einen höheren Mietzins, haben weniger Mieterwechsel und Mieter die besser auf den Erhalt der Immobilie achten. Bauen Sie unbedingt schlüsselfertig wegen der Gewährleistung, am besten mit einem einzigen Ansprechpartner wie es beim Bau mit einem Fertighaushersteller gegeben ist.
Gilt die Qualitäts-Empfehlung auch für den Innenausbau?
Sabine Steinbrenner: Unbedingt. Im Wesentlichen haben wir uns zwar für den Ausstattungs-Standard des Fertighausherstellers entschieden, bei SchwörerHaus bedeutet das viel Auswahl und gute Markenqualität. Darüber hinaus haben wir in Bad und Diele Einbauschränke aus der Schwörer Designschreinerei einbringen lassen.
Bei diesem 360 ° Rundgang erleben Sie ein Schwörer-Doppelhaus mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Ein Doppelhaus verbindet Freunde: Geteilter Bauplatz, doppelte Freude
Freunde fürs Leben – und fürs Bauen: In Heppenheim verwirklichen sich zwei Familien den Traum vom individuell geplanten Doppelhaus. Von außen wirken die beiden modernen Haushälften wie aus einem Guss, im Inneren realisiert jede Familie ihre eigenen Vorstellungen.

Gemeinsam kochen, gemeinsam leben, gemeinsam bauen. Oder wie es Bauherrin Eibl beschreibt.
„Ein bisschen WG-Feeling, wie früher. Nur dass jeder sein eigenes Haus hat. Gemeinsam und doch privat.“
Die beiden Familien kennen sich seit über 10 Jahren, beide hatten sie den Traum, einmal ein Haus ganz nach ihren eigenen Vorstellungen zu bauen. Als ein neues Baugebiet ausgewiesen wurde, bewarben sie sich auf ein 575 m² großes Grundstück, das sie auch dank des guten Konzepts bekommen haben. Damit alle Wünsche in die Planung einfließen, setzen sie sich gemeinsam mit einem Architekten zusammen und planen ihr Traumhaus. Sie achten darauf, dass alle zum Zuge kommen und ihre Wünsche äußern können.
Was sprach für SchwörerHaus?
Die Wertigkeit der Materialien, die innovative Technik, die große Erfahrung in Sachen Doppelhaus und die moderne Architektur – innen wie außen – gaben den Ausschlag für SchwörerHaus. Sogar die Bemusterungstermine der Familien fanden gemeinsam statt. Damit Entscheidungen, die beide Haushälften betreffen im gewohnten Acht-Augenprinzip und auf kurzen Wegen getroffen werden können. Mit dem Ergebnis sind alle auch vier Jahre nach dem Einzug höchst zufrieden.


Das Zweifamilienhaus – Kosten sparen dank Einliegerwohnung in Hanglage
Das Haus von Sarah und Sebastian Maier sollte optisch ansprechend sein, aber auch funktional und praktisch, ein schönes Satteldachhaus das in die Umgebung passt. Durch die Hanglage bot sich der Bau eines Zweifamilienhauses an.

Durch die Hanglage war ein Bau mit Keller von Vorteil, doch was machen mit all dem Platz? „So viel Stauraum brauchen wir nicht“, erklärt Sebastian Maier. Der Vorschlag der Architektin: eine Einliegerwohnung mit Gartenzugang. Sarah Maier war sofort begeistert: „Für mich ist eine Einliegerwohnung etwas sehr Positives. Als Teenager bin ich in das untere Geschoss meiner Eltern gezogen und hatte dort mein eigenes Reich.“
Eine Einliegerwohnung – Investition in die Zukunft
Ihr Mann sah es eher praktisch:
„Durch den Bau einer Einliegerwohnung zahlt sich die größere Investition aus.“
Denn eine vermietete Wohnung ist eine finanzielle Unterstützung für den Hausbau und bringt viel Flexibilität. So ist sie eine Option wenn die Kinder mal groß sind und ihre Selbständigkeit testen können oder später mal für eine gute Form des Generationenwohnens, wenn Mutter oder Vater mehr Führsorge brauchen.
Perfekte Planung für maximale Privatsphäre
Eins fügte sich zum anderen: Die große, auskragende Terrasse ist die optimale Abtrennung zum Untergeschoss, das selbstverständlich aus Schwörer eigener Kellerfertigung stammt. Das Unternehmen bietet für Nutz- und Wohnkeller unterschiedliche Lösungen in Höhe und Ausstattung. Auf jeder Ebene wurde viel privater Freiraum geschaffen. Bodentiefe Verglasungen und komfortable Schiebetüten bringen viel Licht ins Haus und binden Balkon und Terrasse optimal an.


Mehr Zweifamilienhäuser mit Einliegerwohnung.
So wollen wir morgen wohnen: Mit FlyingSpace Raummodul zum Zweifamilienhaus
Eine Wohnform, die immer beliebter wird ist das Generationen-Wohnen. Man genießt das Miteinander, die Gemeinschaft und profitiert von gegenseitiger Unterstützung. Auf Privatsphäre muss dank cleverer Planung nicht verzichtet werden.



Die innovativen Schwörer FlyingSpace Raummodule bieten eine zukunftsfähige Lösung zum klassischen Zweifamilienhaus, das in der Regel zwei Wohneinheiten übereinander vorsieht. So zeigt beispielsweise das Musterhaus Aenne in der FertighausWelt Schwarzwald, mit welchen neuen Ideen jungen Familien in Zukunft die Balance zwischen Arbeits- und Familienleben gelingen kann und wie das Generationenwohnen gelingen kann.
Flexible Raumnutzung, Homeoffice, viel Tageslicht, durchdachte Außenräume und genug Platz für das Familienleben von gleich drei Generationen. Mit einem Einfamilienhaus plus angedocktem Flying Space bekommt die Familie mit Kindern wie auch die Großelterngeneration ihr eigenes Reich – mit jeder Menge flexiblem Gestaltungsspielraum und direkter Familienanbindung.
Erleben Sie die Vielfalt an Möglichkeiten, die ein FlyingSpace Anbau ermöglicht.
Aktion 75, ein lukratives PV-Geschenk zum Firmengeburtstag
Das Klimaschutzunternehmen SchwörerHaus unterstreicht im aktuellen 75. Jubiläumsjahr sein Engagement und bietet als Geburtstagsgeschenk allen Baufamilien von Einfamilienhäusern, Zweifamilienhäusern, Doppelhäusern, Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern* eine passgenaue Photovoltaikanlage mit 7,5 kWp. Selbstverständlich können sich Kunden zudem für einen intelligenten Stromspeicher entscheiden. So wird aus dem Energiesparhaus ein Energieplus-Haus, das im Jahresmittel mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Das macht unabhängig und spart Kosten.
*Gilt nicht für FlyingSpaces.
